Von Hans-Jürgen Kahle, Wilhelm Heidsiek Verlag und Förderverein zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. Cuxhaven
- Verzeichnis der Videofilme, Bücher und Aufsätze nach Arbeitsschwerpunkten -
- Verzeichnis der Kalender -
Stand: 01.06.2025
1. Die Geschichte der Organisationen der Arbeiterbewegung wie Gewerkschaften, Parteien und Neuorganisationen:
1.1. Bücher/Broschüren:
1.1.1.
Reprint der Jubiläumsausgabe der "Alten Liebe" von 1929, Cuxhaven 1989
Mit einem Nachwort über die sozialdemokratische Zeitung von 1919 bis 1933 in Cuxhaven; (vergriffen).
1.1.2.
Hans-Jürgen Kahle, Maibanner leuchten versöhnendes Rot - die Geschichte des 1. Mai in Cuxhaven, Cuxhaven 1990.(vergriffen)
1.1.3.
Hanshinrich Claußen, Der 1. Mai 1950 - 53 in Cuxhaven, Reihe Fotoheft: Heft 1, Cuxhaven 1990, Fotoheft über die ersten Maiveranstaltungen auf der Straße in der Nachkriegszeit um 1950.
1.1.4.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Die Arbeiterbewegung in Cuxhaven 1918 - 1933, Reihe Fotoheft: Heft 2, Cuxhaven 1991; Die Organisationen der Arbeiterbewegung der Weimarer Republik wie Arbeitersport, Reichsbanner, SAJ, Freidenker, usw. werden in Wort und Bild vorgestellt.
1.1.5.
Erich Müller, Spurensuche - 100 Jahre Sozialdemokratie in Cadenberge, Cuxhaven 1991; Festschrift zum 70. Jubiläum des Ortsvereins Cadenberge der SPD. (vergriffen)
1.1.6.1.
Hans-Jürgen Kahle, Ein Bollwerk gegen alle anstürmenden Zeitereignisse – Das Bürohaus Atlantic; Festschrift für den Neubau des Gewerkschaftshauses in Cuxhaven, Cuxhaven 1992, (vergriffen).
1.1.6.2.
Hans-Jürgen Kahle, Ein Bollwerk gegen alle anstürmenden Zeitereignisse – Das Bürohaus Atlantic; Festschrift zum 75. Jubiläum des Gewerkschaftshauses in Cuxhaven, 54 Seiten, zahlreiche S/W- Abbildungen, 2., um ein Kapitel erweiterte Auflage, Cuxhaven 2004.(vergriffen)
1.1.7.
Hans-Jürgen Kahle, 100 Jahre Seeleute – Gewerkschaft in Cuxhaven (1901-2001)
Die Zeit der Gründung
(Info der ÖTV KV Cuxhaven, Sonderdruck, Cuxhaven 2001)
1.1.8.
Hans-Jürgen Kahle, Vom Deutschen Metallarbeiter-Verband (DMV) zur Industriegewerkschaft Metall (IGM) - 100 Jahre Metallarbeitergewerkschaft in Cuxhaven (1902-2002); herausgeben als Sonderdruck der IGM Verwaltungsstelle Bremerhaven, Bremerhaven 2002
1.1.9.
Hans-Jürgen Kahle, "Das war kein schönes Leben" - Das Landarbeiterleben des Georg Vorrath, in: De Worth (Hrsg.: Geschichts- und Heimatverein Lüdingworth); Heft18/19, Lüdingworth 2006{2007, S.41-47
1.1.10.
Hans-Jürgen Kahle; Der 1.Mai 1933 in Cuxhaven, in:
80 Jahre: Zerschlagung der Gewerkschaften 1933 durch die Nationalsozialisten, DGB Bremen -Elbe-Weser (Hrsg.); Bremen 2013
1.1.11.
Hans-Jürgen Kahle, Die Republik muss leben! -Die Reaktion in Cuxhaven auf die Ermordung von Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Matthias Erzberger, Walter Rathenau und den Kapp-Lüttwitz-Putsch in Cuxhaven 1919-1922
Mit einem Aufsatz von Karl Olfers: „Letzte Episoden aus dem Weltkriege“
Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2023
1.2. Videofilme:
1.2.1.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle, unter Mitarbeit von Hanshinrich Claußen:
Der 1. Mai in Cuxhaven, Cuxhaven 1990, VHS, ca. 25 Minuten; überwiegend historische Aufnahmen der Maiumzüge in den 50er Jahren sowie Interviews mit Zeitzeugen.
1.2.2.
Karl Holtmann, Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle, Die Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ) in Cuxhaven 1927 - 1933, Cuxhaven 1991, VHS, ca. 30 Minuten; Historische Aufnahmen der Aktivitäten der Arbeiterjugend aus der Endzeit der Weimarer Republik: gezeigt werden Zeltlager, Freizeitaktivitäten, Teilnahme an Demonstrationen.
1.2.3.
Hanshinrich Claußen, Hans-Jürgen Kahle, Der Konsum im Unterweserraum und Cuxhaven, Cuxhaven 1992, VHS, ca. 38 Minuten, Aufnahmen aus der "Konsum - Genossenschaft - Unterweser" um 1960. Gezeigt wird die Umstrukturierung der Geschäfte von Verkaufsfilialen zu Selbstbedienungsläden in Bremerhaven, Cuxhaven, Nordenham und Brake.
1.2.4.
„...und nicht vergessen!“
Filme zur Arbeiterbewegung in und um Cuxhaven
DVD: Herausgegeben von Hans-Jürgen Kahle – Bearbeitung durch Artur Mehren Cuxhaven 2004 (Bezug nur direkt über den Verlag) mit einem Booklet zu den einzelnen Filmen (vergriffen):
Inhalt:
a.
Karl Holtmann, Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle, Die Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ) in Cuxhaven 1927 - 1933, Cuxhaven 1991, ca. 30 Minuten;
Historische Aufnahmen der Aktivitäten der Arbeiterjugend aus der Endzeit der Weimarer Republik: gezeigt werden Zeltlager, Freizeitaktivitäten, Teilnahme an Demonstrationen.
b.
Hanshinrich Claußen, Hans-Jürgen Kahle, Der Konsum im Unterweserraum und Cuxhaven, Cuxhaven 1992, ca. 38 Minuten, Aufnahmen aus der "Konsum - Genossenschaft - Unterweser" um 1960. Gezeigt wird die Umstrukturierung der Geschäfte von Verkaufsfilialen zu Selbstbedienungsläden in Bremerhaven, Cuxhaven, Nordenham und Brake.
c.
Die Bauhütte Cuxhaven
Die Bauhütte in Cuxhaven um 1932, 15 Minuten, ohne Ton
Restaurierte Reste eines Werbefilmes der Bauhütte in Cuxhaven: Aufnahmen der Bauhütte in der Poststraße, Fischereihafen, Olfersplatz, Bau des Pressehauses am Kaemmererplatz in Cuxhaven.
d.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle, unter Mitarbeit von Hanshinrich Claußen:
Der 1. Mai in Cuxhaven, Cuxhaven 1990, ca. 25 Minuten; überwiegend historische Aufnahmen der Maiumzüge in den 1950er Jahren sowie Interviews mit Zeitzeugen.
1.3. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel:
1.3.1.
Hans-Jürgen Kahle, Novemberrevolution stellte die Weichen für die Zeitung der Arbeiterbewegung, Cuxhavener Nachrichten vom 1.12.1989.
1.3.2.
Hans-Jürgen Kahle, Die Vereinigung von Mehrheitssozialdemokraten und Unabhängigen Sozialdemokraten in Cuxhaven, Die Spitze Nr. 3 - 1990.
1.3.3.
Hans-Jürgen Kahle, Rote Radler und Freie Turner in Cuxhaven, Die Spitze Nr. 4 - 1990.
1.3.4.
Hans-Jürgen Kahle, 70 Jahre Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Die Spitze Nr. 5 - 1990.
1.3.5.
Hans-Jürgen Kahle, Im Westen nichts Neues, Die Spitze Nr. 6 - 1990.
1.3.6.
Hans-Jürgen Kahle, Etkar André - KPD-Stadtvertreter in Cuxhaven, Die Spitze Nr. 7 - 1990.
1.3.7.
Hans-Jürgen Kahle, Heraus aus der Kirche - Der Deutsche Freidenkerverband, Die Spitze Nr. 8 - 1990.
1.3.8.
Hans-Jürgen Kahle, Landrat erklomm Gipfel der Unverschämtheiten - der 1. Mai 1920 in Altenbruch, Die Spitze Nr. 11 - 1991.
1.3.9.
Hans-Jürgen Kahle, 100 Jahre Industriegewerkschaft Metall (IGM), Die Spitze Nr. 12 - 1991.
1.3.10. Hans-Jürgen Kahle, Die Schwindsucht lief man sich an den Hals, und Wofür? - Von Kellnerinnen und Kellern - der anderen Seite des 175-jährigen Jubiläums des Nordseebades, Die Spitze Nr. 13 - 1991.
1.3.11.
Hans-Jürgen Kahle, Ein Arbeiterleben in Cuxhaven, Die Spitze Nr. 14 - 1991.
1.3.12.
Hans-Jürgen Kahle, Die SAJ in Cuxhaven, Schlaglichter Juni - Juli 1991.
1.3.13.
Hans-Jürgen Kahle, Die Reaktion auf die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts in Cuxhaven, Die Spitze Nr. 18 - 1992.
1.3.14.
Hans-Jürgen Kahle, 80 Jahre SPD-Ortsverein Altenbruch - Aus der Anfangszeit des Ortsvereines, in: Festschrift: 80 Jahre SPD-Ortsverein Altenbruch, Cuxhaven 1992. (vergriffen)
1.3.15.
Hans-Jürgen Kahle, Hunger in Cuxhaven nach dem I. Weltkriege, I. und II. Teil, Die Spitze Nr. 19 und 20 - 1992.
1.3.16.
Hans-Jürgen Kahle, Ein großer Menschenschinder, Die Spitze Nr. 21 - 1992.
1.3.17.
Hans-Jürgen Kahle, Der Metaller- und Bauarbeiter - Streik 1923 - 24, Die Spitze Nr. 22 - 1992.
1.3.18.
Hans-Jürgen Kahle, Im Schatten der großen Politik - Die wechselvolle Geschichte eines Protokollbuches der Cuxhavener SPD aus der Weimarer Republik, in: Zwischen Elbe und Weser, Nr. 4/1992, 11. Jahrgang.
1.3.19.
Hans-Jürgen Kahle, "Das war kein schönes Leben" - Das Landarbeiterleben des Georg Vorrath, Die Spitze Nr. 27 - 1992.
1.3.20.
Hans-Jürgen Kahle, Ab 1894 feierte auch Cuxhaven den 1. Mai, Cuxhavener Nachrichten vom 30.4.1994.
1.3.21. Hans-Jürgen Kahle, Das Heinrich-Grube-Heim; Die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt mit Jugendlichen in der Nachkriegszeit in Cuxhaven, Die Spitze Nr. 57 - 1995.
1.3.22.
Hans-Jürgen Kahle, Die Wiedergründung der SPD 1945, Die Spitze Nr. 62 - 1995.
1.3.23.
Hans-Jürgen Kahle, Marianne Sahlmann gestorben (Nachruf), Cuxhavener Nachrichten vom 25.1.1997
1.3.24.
Hans-Jürgen Kahle, Engagiert in der Arbeiterbewegung – Hanshinrich Claußen 85jährig verstorben (Nachruf), Cuxhavener Nachrichten vom 9.3.1999
1.3.25.
Hans-Jürgen Kahle, 100 Jahre Gewerkschaft der Hafenarbeiter Cuxhaven, Cuxhavener Nachrichten vom 7.4.2000.
1.3.26
Hans-Jürgen Kahle, Die Klempner organisierten sich zuerst – 100 Jahre Metallgewerkschaft in Cuxhaven in: Cuxhavener Nachrichten Nr.250 vom 26.10.2002 (Autorenname fälschlicherweise: Karl-Heinz Kahle)
1.3.27.
Hans-Jürgen Kahle, Verlässlich das Machbare in der Politik durchgesetzt – Walter Ziegelmeier gestorben (Nachruf), Cuxhavener Nachrichten vom 28.8.2004
1.3.28.
Hans-Jürgen Kahle, Redakteur der „Alten Liebe“; Hans Sippli gestoben (Nachruf), Cuxhavener Nachrichten vom 22.12.2010
1.3.29.
Hans-Jürgen Kahle, Ein unermüdlicher Organisator: Bernardo Peters-Velasquez gestorben! (Nachruf), in: Cuxhavener Nachrichten vom 31.1.2014
1.3.30.
Hans-Jürgen Kahle: Vor hundert Jahren siegte die Demokratie: der Kapp-Putsch in Cuxhaven; Cuxhavener Nachrichten vom 21.3.2020.
1.2.31.
Hans-Jürgen Kahle: Ex Bürgermeister Bleicken – War er ein Demokrat?
Grüne Welle, Nr. 15, April 2024
1.1.32.
Hans-Jürgen Kahle, Die „Roten Blätter“ in Cuxhaven 1934, Cuxhavener Nachrichten, Nr. 192 vom 17.8.2024.
2. Geschichte des Nationalsozialismus in Raum Cuxhaven.
2.1. Bücher/Broschüren:
2.1.1.
Raimund Hirsch, Im KZ Lichtenberg, Cuxhaven 1989; Tagebuchaufzeichnungen über die KZ-Zeit des Vorsitzenden der KPD Ortsgruppe Otterndorf 1934 - 1935.
2.1.2.
Hans-Jürgen Kahle, Wolfgang Neumann (Hrsg), Geheime Staatspolizei - Außendienststelle Cuxhaven, Cuxhaven 1989;
Broschüre über die Arbeit der Gestapo-Dienststelle Cuxhaven und die Opfer der politischen und rassischen Verfolgung in Cuxhaven, (vergriffen).
2.1.3.
Hans-Jürgen Kahle, ... dessen Konservierung im Zuchthaus sinnlos wäre, Cuxhaven 1991;
Broschüre über die Todesurteile der Marine - Militärjustiz 1939 - 1945 in Cuxhaven und Bremerhaven.
2.1.4.1.
Hans-Jürgen Kahle, Unter dem Hakenkreuz - Geschichtsskizzen zur Zeit des Nationalsozialismus in Cuxhaven und Land Hadeln, Cuxhaven 1993 (enthält in überarbeiteter Form die Aufsätze 1.3.15, 1.3.19, 2.2.1. bis 2.2.11. –1. Auflage vergriffen).
2.1.4.2.
Hans-Jürgen Kahle, Unter dem Hakenkreuz - Geschichtsskizzen zur Zeit des Nationalsozialismus in Cuxhaven und Land Hadeln, Cuxhaven 1993 (enthält in überarbeiteter Form die Aufsätze 1.3.15, 1.3.19, 2.2.1. bis 2.2.11. –2. Auflage: Cuxhaven 2001).
2.1.5.
Hans-Jürgen Kahle, "Verschleppt nach Cuxhaven" - Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in der NS-Zeit in Cuxhaven, Land Hadeln und Kreis Wesermünde, Cuxhaven 1995.
2.1.6.
Hans-Jürgen Kahle, "Gestohlene Jugendjahre" - Berichte ehemaliger sowjetischer Zwangsarbeiter über ihre Zeit in Wesermünde (Bremerhaven) 1941 - 1945, Cuxhaven 1995.
2.2. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel:
2.2.1.
Michael Glenz, Hans-Jürgen Kahle, Geschichte verdrängt – „unwürdiges Hickhack“ um Gedenktafel für die Juden, Die SPITZE Nr. 12- 1990. (zusammen mit Michael Glenz)
2.2.2
Hans-Jürgen Kahle, „Dieses Buch tut keinem weh“, Rezension des Buches: Frauke Dettmer, Juden in Cuxhaven, in: Die SPITZE Nr. 8, März 1991
2.2.3.
Hans-Jürgen Kahle, Willy Klenck: Lehrer, Heimatkundler, Nationalsozialist, Die Spitze Nr. 9 - 1991.
2.2.4.
Hans-Jürgen Kahle, KZ und Militärstraflager - die Emslandlager 1933 - 1945, Die Spitze Nr. 13 - 1991.
2.2.5.
Hans- Jürgen Kahle, Erich Hasse - Der kleine "Führer" im Land Hadeln, Die Spitze Nr. 15 - 1991.
2.2.6.
Hans-Jürgen Kahle, Vor 50 Jahren, Deportation der Cuxhavener und Hadler Juden, Die Spitze Nr. 16 - 1991.
2.2.7.
Hans-Jürgen Kahle, Wilhelm Heidsieks Kampf gegen die Nazis im Februar 1933, Die Spitze Nr. 17 - 1992.
2.2.8.
Hans-Jürgen Kahle, Der Nazi im Wernerwald - der Skandal Vollrath, Die Spitze Nr. 24 - 1992.
2.2.9.
Hans-Jürgen Kahle, Vor 60 Jahren: Goebbels in Cuxhaven, Die Spitze Nr. 25 - 1992.
2.2.10.
Hans-Jürgen Kahle, Vor 50 Jahren: Ein Brief aus dem "Anderen Deutschland", Die Spitze Nr. 26 - 1992.
2.2.11.
Hans-Jürgen Kahle, Von Eckenstehern und Bubenhänden - Streiflichter durch das nationalsozialistische "Cuxhavener Tagesblatt" 1937, Die Spitze Nr. 28/29 - 1992.
2.2.12.
Hans-Jürgen Kahle, Widerstand gegen die Nationalsozialisten: die "Roten Blätter" in Cuxhaven 1934, Die Spitze Nr. 30 - 1993.
2.2.13.
Hans-Jürgen Kahle, Stichwort "Nachteule" - Fremdarbeiter in Cuxhaven 1944, Die Spitze Nr. 31 - 1993.
2.2.14.
Hans-Jürgen Kahle, „Helden ziehen nicht den Schwanz ein“ – Männliche Heimatliteratur von Wolfgang Winkel, Die SPITZE Nr.34- 6/1993.
2.2.15.
Hans-Jürgen Kahle, Nazimarine-Admiral Weyher: Der Skandal um die Ausstellung im Heimatmuseum geht weiter, Die Spitze Nr. 40 - 1993.
2.2.16. Hans-Jürgen Kahle, Die Rechtsradikalen bei Wahlen:
Teil 1: Superwahljahr 1924, Die Spitze Nr. 42 - 1994.
Teil 2: Eiserne Front contra Harzburger Front, Die Spitze Nr. 43 - 1994.
Teil 3: Neufaschisten in den 50er Jahren: Die Sozialistische Reichspartei (SRP) in Cuxhaven und Land Hadeln 1950 - 1952, Die Spitze Nr. 45 - 1994.
Teil 4: "Wir wollen keine Nazis - über die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) in Cuxhaven in den 60er Jahren, Die Spitze Nr. 46 - 1994.
2.2.17.
Hans-Jürgen Kahle, Dokumente der Schande - Neue Unterlagen und Fotos über die Behandlung der Juden in Cuxhaven und Land Hadeln; darin:
- Der Spießrutenlauf von Oskar Dankner;
- Das "Judenlager" in Ihlienworth;
- Ein Mann wird ausgeschaltet - das Schicksal des Lebensmittelgroßhändlers Leo Ehrlich;
in: Die Spitze Nr. 44 - 1994;
2.2.18.
Hans-Jürgen Kahle, Der 20. Juli 1944 und die Folgen für Cuxhaven, Die Spitze Nr. 48 -1994.
2.2.19.
Hans-Jürgen Kahle, Der General, Die Spitze Nr. 51 - 1994.
2.2.20.
Hans-Jürgen Kahle, "Fremdarbeiter" - die vergessenen Opfer: Entschädigung nach 50 Jahren, Die Spitze Nr. 54 - 1995.
2.2.21.
Hans-Jürgen Kahle, 100 Jahre Mützelfeldt-Werft: Einige kritische Anmerkungen, Die Spitze Nr. 61 - 1995.
2.2.22.
Hans-Jürgen Kahle, Homosexuellen-Verfolgung in Cuxhaven während der Zeit des Nationalsozialsozialismus:
Teil 1: Die Spitze Nr. 63 - 1995.
Teil 2: Die Spitze Nr. 64 - 1996.
Teil 3: Die Spitze Nr. 65 - 1996.
Teil 4: Die Spitze Nr. 66 - 1996.
2.2.23
Hans-Jürgen Kahle, Eickmeyer und die Wehrmacht, Die SPITZE Nr. 72 - 9/1996.
2.2.24.
Hans-Jürgen Kahle, Die Zeit des Nationalsozialismus in Otterndorf, in: Dr. A. Behne (Hrsg), Otterndorf - 600 Jahre Stadtgeschichte an der Nordsee; Otterndorf 2000.
2.2.25.
Hans-Jürgen Kahle: Moderation des Schwerpunktes: Zwangsarbeit im Krieg –die Beispiele „Lohmann“ und „Stadtwerke Cuxhaven“,
darin:
a. Hans-Jürgen Kahle, Misshandlungen von Zwangsarbeitern im städtischen Gaswerk Cuxhaven;
b. Thor Thorsen, Erinnerungen an die Lohmann-Fabrik in Hammerfest;
in: Die SPITZE Nr. 113 - 3/2000.
(Einzelexemplare noch zum Preis von 2,00 Euro + Porto erhältlich)
2.2.26.
Hans-Jürgen Kahle, Die Familie de Levie aus Gudendorf, in: Die SPITZE Nr.115 – 5/2000.
2.2.27.
Hans-Jürgen Kahle: Der Leutnant von Schwarzenberg; Cuxhavener Nachrichten vom 1.2.2023.
2.2.28.1
Hans-Jürgen Kahle: Alt-Nazis witterten Morgenluft: der Erfolg der Sozialistischen Reichspartei (SRP) in Cuxhaven und Land Hadeln1950 bis zum Verbot im Jahr 1952, Teil 1; Cuxhavener Nachrichten vom 2.März 2024;
2.2.28.2.
Hans-Jürgen Kahle: Appell an dumpfe Massengefühle; Cuxhavener Nachrichten vom 9.3.2024, Teil 2.
2.2.29.
Hans-Jürgen Kahle. Cuxhavener wegen Wehrkraftzersetzung vor 85 Jahren hingerichtet, Cuxhavener Nachrichten vom 17.Mai 2025;
2.3. Videofilme:
2.3.1.
Hans-Jürgen Kahle, Christian Koeppen: "Molotow heißt Hammer - Erinnerungen deutscher Metallarbeiter an die russischen Zwangsarbeiter in Cuxhaven 1941 - 1945", Cuxhaven 1994, VHS, 32 Minuten.
3. Geschichte der Arbeit und der Stadtgeschichte:
3.1. Bücher/Broschüren:
3.1.1.1.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle, Karl Michael, Die Cuxhavener Omnibus-Gesellschaft -COG- 1925 - 1973, Reihe Fotohefte, Band 3, Cuxhaven 1992, (vergriffen).
3.1.1.2.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Karl Michael (†), Günter Lunden:
Die Cuxhavener-Omnibus-Gesellschaft (COG) 1925-1973
Reihe Fotoheft, Band 3, 2. erweiterte Auflage
88 Seiten, zahlreich Abbildungen, Cuxhaven 2015
3.1.2.
Hans-Jürgen Kahle, „ ... das allerbeste aber ein gesundes Wasser!“ – Die Geschichte der Wasserversorgung in Cuxhaven, Stadtwerke Cuxhaven, Cuxhaven 1998, im Vertrieb des Wilhelm-Heidsiek Verlages.
3.1.3. Cheskel Zwi Klötzel, Moses Pipenbrinks Abenteuer – Die seltsamen Erlebnisse eines kleinen jüdischen Jungen (in Hamburg und Cuxhaven); mit einem Nachwort von Hans-Jürgen Kahle.
96 Seiten, mehrere Zeichnungen des Autors und S/W-Abbildungen im Nachwort, Wilhelm-Heidsiek-Verlag, Cuxhaven 2001.
3.1.4.
Kurt Frankenberg, Die Schiffe des Wasserstrassenamtes in Cuxhaven 1920-1935,
Reihe Fotohefte, Band VI, herausgegeben von Hans-Jürgen Kahle und Klaus Gilg.
58 Seiten, über 50 S/W-Abbildungen, Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2010
3.1.5. 1.
Schmelzkopf, Reinhart, Schiffe und Cuxhaven,
168 Seiten, 160 Abb., meist farbig, Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2012 (vergriffen)
3.1.5.2.
Schmelzkopf, Reinhart, Schiffe und Cuxhaven,
176 Seiten, 168 Abb., meist farbig, Wilhelm Heidsiek Verlag,
2. überarbeitete Auflage, Cuxhaven 2017 (vergriffen)
3.1.6.
Günter Lunden, Gaststätten in Geversdorf und Cadenberge, Reihe Fotohefte, Band 7, 54 Seiten, zahlreiche Abb., Wilhelm-Heidsiek-Verlag, Cuxhaven 2018 (vergriffen)
3.1.7.
Gustav Sippli (Schriftleitung), 1928- Nordseebad Cuxhaven; Reihe Fotohefte, Band 9
70 Seiten, zahlreiche Abb., Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2021.
Mit einem Nachwort von Hans-Jürgen Kahle: „Das Badeprospekt“
3.1.8.
Stadt Cuxhaven, 1926 - Nordseebad Cuxhaven, Reihe Fotohefte, Band 10,
60 Seiten, zahlreich Abbildungen, Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 1922
Mit einem Nachwort: Hans-Jürgen Kahle; „Schlendertage durch den Sommer 1926 in Cuxhaven“
3.1.9.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg (Hrsg.), Der Wasserturm in alten Ansichten, Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2022
3.2. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
3.2.1.
Hans-Jürgen Kahle, Asphaltcowboys - LKW Fahrer in den 50er Jahren,
Die Spitze Nr. 23 - 1992.
3.2.2.
Hans-Jürgen Kahle, Burschenschaftler Dr. von Geldern und das Wartburgfest, Die SPITZE Nr. 26 – 10/1992.
3.2.3.
Hans-Jürgen Kahle, Droht die Krise? Die SPITZE Nr.28/29 – 12/1992-1/1993.
3.2.4.
Hans-Jürgen Kahle, Durchgelesen – neue Bücher und Zeitschriften: Der Holzschneider und Maler Wilhelm Laage in Cuxhaven, Die SPITZE Nr. 30 - /1993.
3.2.5.
Hans-Jürgen Kahle, Als genießbares Trinkwasser noch ein Privileg war, CN vom 5.7.1997.
3.2.6.
Hans-Jürgen Kahle, Eine Rückkehr aus Amerika - Im März 1902 holte Kaiser Wilhelm II seinen Bruder Prinz Heinrich an der Deutschland ab, in: CN vom 19.8.1999.
3.2.7.
Hans-Jürgen Kahle – Abschied nach Amerika – In der Cuxhavener Hapag - Halle ist Auswanderergeschichte lebendig, in: Zwischen Elbe und Weser, Jg.19, Nr.1 – 2000.
3.2.8.
Hans-Jürgen Kahle, Aus der großen Zeit der Passagierschifffahrt – die Cuxhavener Hapag-Hallen erstrahlen im neuen Glanz; in: Zwischen Elbe und Weser, Jg.20, Nr.2 – 2001.
3.2.9.
Hans-Jürgen Kahle, Nachruf Reinhart Schmelzkopf; Lehrer und Historiker mit Faible für die deutsche Schifffahrtsgeschichte, in: Cuxhavener Nachrichten vom 01.04.2020
3.3. Kalender mit historischen Aufnahmen der Arbeit aus Cuxhaven und dem Kreisgebiet:
3.3.1.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1991, Cuxhaven 1990, (vergriffen).
3.3.2.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1992, Cuxhaven 1991, (Zwei Auflagen), (vergriffen).
3.3.3.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1993, Cuxhaven 1992, (vergriffen).
3.3.4.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1994, Cuxhaven 1993, (vergriffen).
3.3.5.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1995, Cuxhaven 1994.
3.3.6.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1996, Cuxhaven 1995.
3.3.7.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1997, Cuxhaven 1996.
3.3.8.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1998, Cuxhaven 1997 (vergriffen).
3.3.9.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 1999, Cuxhaven 1998.
3.3.10.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 2000, Cuxhaven 1999.
3.3.11.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg), Arbeiter/Innen in Stadt und Landkreis Cuxhaven 2001, Cuxhaven 2000.
3.3.12.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Hans-Peter Seyen, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2002, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2001.
3.3.13.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Hans-Peter Seyen, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2003, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2002.
3.3.14.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Hans-Peter Seyen, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2004, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2003.
3.3.15.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Hans-Peter Seyen, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2005, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2004.
3.3.16.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Hans-Peter Seyen, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2006, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2005.
3.3.17.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2007, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2006.
3.3.18.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2008, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2007.
3.3.19.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2009, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2008.
3.3.20.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg,, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2010, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2009.
3.3.21.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg,, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2011, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2010.
3.3.22.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg,, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2012, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2011.
3.3.23.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg,, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven - 2013, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2012.
3.3.24.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg,, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2014, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2013.
3.3.25.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg,, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2015, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2014.
3.3.26.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg,, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2016, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2015.
3.3.27.
Hans-Jürgen Kahle, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2017, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2016
3.3.28.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2018, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2017
3.13.29.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2019, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2018
3.3.30.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Rudolf Nintzel, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2020, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2019
3.3.31.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Rudolf Nintzel, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2021, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2020
3.3.32.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Rudolf Nintzel, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2022, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2021
3.3.33.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Rudolf Nintzel, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2023, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2022
3.3.34.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Rudolf Nintzel, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2024, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2023
3.3.35.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Rudolf Nintzel, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2025, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2024
3.3.36.
Hans-Jürgen Kahle, Klaus Gilg, Rudolf Nintzel, Arbeiter/Innen in Stadt und Land Cuxhaven -
2026, Wilhelm-Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2025
4. Geschichte der Arbeit der Fischerei und der Fischverarbeitung:
4.1. Bücher/Broschüren
4.1.1.
Klaus Gilg, Hans-Jürgen Kahle (Hrsg.), Der Fischmarkt Cuxhaven, Reprint der Ausgabe von 1929, Reihe Fotohefte, Band 4, Cuxhaven 1997
4.1.2.
Wilhelm Schättgen, Cuxhaven- der Hafen in den 1930er Jahren; darin: Nachwort: HANS-Jürgen Kahle, Die Fischwirtschaft in den 1930er Jahren in Cuxhaven. Reihe Fotohefte, Band 5; Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2001.
4.1.3.
Dr. Annemarie Schmidt, Die Arbeiterinnenfrage in der nordwestdeutschen Fischindustrie,
mit einem Nachwort von Hans-Jürgen Kahle,
180 Seiten, 40 s/w - Abbildungen, Cuxhaven 2005
4.1.4.
Kokot, Dieter, Nach See zum Fischfang
Reihe Fotohefte, Band 8, 120 Seiten, 110 Abbildungen,
Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2020
4.1.5.
Heinz Basdorff (Text), Anton Siegl (Fotos); Ich – und das Meer,
mit einem Nachwort von Hans-Jürgen Kahle zur Fischfirma Baruth&Clasen,
60 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Wilhelm Heidsiek Verlag, Cuxhaven 2024
4.2. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel:
4.2.1.
Hans-Jürgen Kahle, Als Lemmer in der Antarktis - die Walfangreise des Cuxhaveners Max Schaumburg 1938/39, Die Spitze Nr. 49 - 1994.
5. Geschichte der alternativen Bewegung in Cuxhaven (1970-2000)
5.1. Bücher
5.1.
Elke Roskosch-Buntemeyer, Hans-Jürgen Kahle, Reinhard Bertele:
Das Aktionszentrum, ein selbstverwaltetes Zentrum in Cuxhaven 1982-2018, Cuxhaven 2018
darin die Artikel:
a. Hans-Jürgen Kahle: Wie alles anfing;
b. Hans-Jürgen Kahle: Die Cuxhavener Stadtzeitung;
c. Hans-Jürgen Kahle: Das Stadtmagazin die „SPITZE“;
d. Hans-Jürgen Kahle: Von Skribifax zu Mediamor;
e. Hans-Jürgen Kahle: Von der Foodcoop zum Bioladen „Kornehaus“;
f. Hans-Jürgen Kahle. Gebrauchte Kleidung - die „Flohkiste“.
5.2. Zeitschriftenaufsätze:
5.2.1.
Hans-Jürgen Kahle: Jugendzentrum in Cuxhaven?
Hausbesetzung in der Wetternstraße im Dezember 1974
Grüne Welle Nr. 9, Cuxhaven 12-2019
5.2.2.
Hans-Jürgen Kahle: Der Kampf um ein Jugendzentrum in Cuxhaven - Teil II
Gewaltsame Demo im Januar 1975
Grüne Welle, Nr. 10, Cuxhaven 6-.2020
5.2.3.
Hans-Jürgen Kahle: „Für Utopü ist es nie zu früh“ (Heinz Brandt)
Demo gegen die Besetzung der „Republik Freies Wendland“ in Cuxhaven 1980
Grüne Welle, Nr. 11, Januar 2021
5.2.4.
Hans-Jürgen Kahle: Grüne Alternativen für Cuxhaven -
in: Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen (Hrsg.): 40+1 Jahre: Bündnis 90/Die Grünen (August 2021)
5.2.5.
Hans-Jürgen Kahle: Stadtsanierung: “Das Häusermonster geht um!"
Zerstörung von Wohnraum 1981
Grüne Welle, Nr. 12, Februar 2022
5.2.6.
Hans-Jürgen Kahle: Petting oder Pershing – die Friedensbewegung in Cuxhaven 1981
Grüne Welle, Nr. 13, August 2022
5.2.7.
Hans-Jürgen Kahle: Vor 40 Jahren: ein Blick über den Zaun – die Gründung der Grünen im Land Hadeln in den 1980er Jahren;
Grüne Welle; Nr. 16, November 2024
6. Postkarten
6.1.
125 Jahre Bernhardstraße in Cuxhaven (Schwarz-Weiß-Postkarte)
6.2.
Cuxhaven – New York (Schwarz-Weiß-Postkarte)
6.3.
SPD Traditionsfahne SPD Ortsverein Altenbruch (farbig; vergriffen)
6.4.
Historische Postkarten von Schiffen im Cuxhavener Hafen (Schwarz-Weiß-Postkarten)
6.4.1.
Leuchtschiff Elbe I auf See (um 1930, vergriffen)
6.4.2.
Staatsdampfer Schaarhörn (Winter 1952, vergriffen)
6.4.3.
Tonnenlege-Dampfer Neuwerk II (1950er Jahre)
6.4.4.
Tankschiff BP Olex 30 (Glüsing Reederei – 1950er Jahre)
6.4.5.
John Olbers II (1952)
6.4.6.
Reededampfer "Alte Liebe" bei der Ausfahrt auf die Elbe (1930)
6.4.7.
Reededampfer "Alte Liebe" im Eiswinter (1938)
6.4.8.
Leuchtturm Cuxhaven-Groden (1930)
6.4.9.
Hafenmotiv Klappbrücke-Schleusenpriel- Zollkaje (1905)
6.4.10.
Taucher Sievers (1932)
6.4.11.
Staatsdampfer und Anleger Alte Liebe (1935)
6.5.1
Mondscheinkarte Cuxhaven- Alte Liebe-Dampfer Cobra (1908, farbig)
6.5.2
Mondscheinkarte Cuxhaven- 125 Jahre Wasserturm (1910, farbig)
6.5.3.
Mondscheinkarte Cuxhaven – Leuchtturm Cuxhaven (1900, farbig)
7. Veröffentlichungen zur Familiengeschichte der Familie Kahle
7.1.
Alwine Kahle, Briefe in den Westen, Herausgegeben von Hans-Jürgen Kahle, Cuxhaven 2021
7.2.
Postkarte: Wir schaffen das (Corona), 2020
7.3.
Postkarte Reprint: Bornstedt um 1930, 2025
Wilhelm-Heidsiek-Verlag | Bernhardstr. 53 | 27472 Cuxhaven | Tel.: 04721-52590 | info@wilhelm-heidsiek-verlag.de